Richtiges Trennen ist einfach und wichtig für die Umwelt. Durch die korrekte Mülltrennung können wir Materialien recyceln und die Ressourcen der Erde schonen. Hier ist eine Anleitung, die Ihnen die Mülltrennung zu Hause erleichtert!
Lebensmittelabfälle Was gehört in die Biotonne?
Reste
Obst & Gemüse
Teebeutel & Kaffeesatz
Haushaltspapier
Nicht in die Biotonne:
Asche
Eierschalen
Kaugummi
Tabak
Katzenstreu & Hundekot
Gartenabfälle & Erde
Kunststoffverpackungen Was gehört in die Wertstofftonne?
Plastikflaschen und Plastikdosen
Kunststoffdeckel
Plastiktüten & Säcke
Kunststofffolien & Kunststoffschläuche
Styropor
Nicht in Plastikverpackung:
Plastikartikel, die keine Verpackungen sind (z. B. Plastikspielzeug)
Plastikeimer & Elektronik
Glasverpackungen Was gehört in die Glascontainer?
Glasflaschen und Gläser (leer und sauber)
Farbiges und ungefärbtes Glas getrennt sortieren
Nicht in Glasverpackungen:
Fensterglas
Spiegelglas
Glühbirnen
Porzellan & Keramik
Papierverpackungen Was gehört in die Papiertonne?
Kartons & Papiertüten
Packpapier
Wellpappkartons
Zeitungen & Zeitschriften
Broschüren und Kataloge
Tipp: Kartons und Verpackungen flachdrücken, damit sich die Behälter nicht so schnell füllen!
Nicht in Papierverpackung:
Saft- und Milchverpackungen
Papiertaschentücher
Plastifiziertes Papier (Kontoauszüge oder Kassenbons)
Restmüll Restmüll ist brennbarer Abfall, der nicht wiederverwertet werden kann.
Beispiele für Restmüll:
Windeln
Damenbinden
Kerze
Staubsaugerbeutel
Nicht in den Restmüll
Alles, was oben sortiert werden kann.
Gefährliche Abfälle wie Chemikalien und Spraydosen werden im Recyclinghof abgegeben.
Richtiges Trennen ist einfach und wichtig für die Umwelt. Durch die korrekte Mülltrennung können wir Materialien recyceln und die Ressourcen der Erde schonen.
Hier ist eine Anleitung, die Ihnen die Mülltrennung zu Hause erleichtert!
Lebensmittelabfälle
Was gehört in die Biotonne?
- Reste
- Obst & Gemüse
- Teebeutel & Kaffeesatz
- Haushaltspapier
Nicht in die Biotonne:Kunststoffverpackungen
Was gehört in die Wertstofftonne?
- Plastikflaschen und Plastikdosen
- Kunststoffdeckel
- Plastiktüten & Säcke
- Kunststofffolien & Kunststoffschläuche
- Styropor
Nicht in Plastikverpackung:Glasverpackungen
Was gehört in die Glascontainer?
- Glasflaschen und Gläser (leer und sauber)
- Farbiges und ungefärbtes Glas getrennt sortieren
Nicht in Glasverpackungen:Papierverpackungen
Was gehört in die Papiertonne?
- Kartons & Papiertüten
- Packpapier
- Wellpappkartons
- Zeitungen & Zeitschriften
- Broschüren und Kataloge
Tipp: Kartons und Verpackungen flachdrücken, damit sich die Behälter nicht so schnell füllen!Nicht in Papierverpackung:
Restmüll
Restmüll ist brennbarer Abfall, der nicht wiederverwertet werden kann.
Beispiele für Restmüll:
Nicht in den Restmüll
Beste Grüße,
Ihr Heimstaden Deutschland Team